Helfer Update:
Liebe Helferinnen und Helfer von #pforzheimhilft,
im Namen der Initiatoren von #pforzheihilft möchten wir uns zunächst einmal für Deine Bereitschaft zu helfen bedanken! Du leistest mit Deinem Angebot einen wertvollen Beitrag für die Region Pforzheim im Kampf gegen die Auswirkungen von COVID-19!
In diesem ersten und von nun an regelmäßig erscheinenden Helfer-Update wollen wir Dich über das aktuelle Projektgeschehen und unser weiteres Vorgehen auf dem Laufenden halten.
Inzwischen haben sich auf pforzheimhilft.de über 400 Helfer registriert.
Wir sind erfreut über die hohe Resonanz und für jeden Helfer dankbar! Die überwiegend jungen Hilfsbereiten setzen damit ein starkes Zeichen für die Jugend in Pforzheim!
Deutschlandweit stellen wir und viele andere Hilfsorganisationen fest, dass die Bereitschaft zur Mithilfe und die Solidarität gegenüber Risikogruppen sehr hoch ist und viele Menschen bereit sind, anderen zu helfen. Das freut uns! Zumindest momentan ist es leider aber oft noch so, dass viele Angehörige der Hochrisikogruppen (ab 60+, Immungeschädigte, etc.) noch nicht ausreichend gegenüber COVID-19 und seinen Gefahren sensibilisiert sind, um die Hilfsangebote tatsächlich in Anspruch zu nehmen.
Dies ist einer der Gründe dafür, dass zur Zeit noch nicht allzu viele Vermittlungen stattfanden. Allerdings gehen wir leider davon aus, dass sich die Lage in den nächsten Tagen und Wochen (nochmals) drastisch ändern wird (bspw. durch das Inkrafttreten einer Ausgangssperre, etc.). In diesem Fall würden wir dann von unserer breiten Helferbasis profitieren.
In der Zwischenzeit haben wir eine Vielzahl von Kanälen genutzt, um die Angehörigen der Hochrisikogruppen zu informieren und sensibilisieren. Beispielsweise hängen im gesamten Stadtgebiet rund 100 Plakate in Bäckereien, Metzgereien, Apotheken und Lebensmittelgeschäften aus.
An dieser Stelle wollen wir uns ausdrücklich bei der Druckerei Butscher bedanken, die uns beim Druck unserer Printmittel sehr unterstützt hat. Des Weiteren erschien in der Samstagsausgabe der Pforzheimer Zeitung eine Anzeige zu unserer Initiative. Hierfür bedanken wir uns bei der Pforzheimer Zeitung (PZ) und Chefredakteur Magnus Schlecht.
In den kommenden Tagen werden wir auf folgenden Wegen weiter auf die Aktion #pforzheimhilft aufmerksam machen:
- Sonntag, 22.03.2020 um 10:30 Uhr bei dem Radiosender DasDing
- Sonntag, 22.03.2020 ab 16 Uhr bei dem Radiosender SWR3 im Interview
Desweiteren möchten wir Dich darüber informieren, dass wir in Kooperation mit der Volksbank Pforzheim ein Treuhandkonto eingerichtet haben. Hier kannst Du uns finanziell unterstützen. Es wäre toll, wenn Du die Menschen in Deinem Umfeld darauf aufmerksam machst. Mit dem Geld finanzieren wir unsere Hotline, die digitale Infrastruktur und den Druck unserer Printmedien. Überschüssige Mittel werden ausnahmslos an Projekte gespendet, die sich ebenfalls der Bekämpfung von COVID-19 verschrieben haben.
Das kannst Du außerdem machen:
- Sensibilisiere besonders gefährdete Menschen aus Deinem direkten Umfeld. Das können beispielsweise Deine Großeltern, Nachbarn oder immungeschwächten Freunde sein. Genauere Informationen über COVID-19 findest Du unter anderem hier.
- Verfolge uns über Instagram und Facebook, teile und kommentiere unsere Beiträge, um möglichst viele Menschen auf unser Hilfsangebot aufmerksam zu machen!
Vielen Dank und bleibe gesund!
Eurer #pforzheimhilft- Team
Stand: Pforzheim 21.03.2020, 23:50